Mit der zunehmenden Digitalisierung von Technologien geht auch die fortschreitende Erfassung personen- und
unternehmensbezogener Daten und deren umfassende Nutzung einher. Die Einhaltung des komplexen Datenschutzrechts ist nicht nur rechtlich geboten, sondern schafft auch Kundenvertrauen und damit anhaltende Kundenbeziehungen. IRLE MOSER verfügt über eine umfassende datenschutzrechtliche Expertise in der Beratung von Unternehmen unterschiedlichster Produkt- und
Dienstleistungssektoren, darunter viele namhafte Handelsunternehmen und Online-Plattformen. Wir unterstützen unsere Mandanten insbesondere bei der Gestaltung rechtskonformer Datenverarbeitungsprozesse, der Erstellung von Datenschutzerklärungen und Datennutzungseinwilligungen, in Verfahren gegenüber den Landesdatenschutzbehörden sowie in datenschutzrechtlichen Fragen betreffenden Rechtsstreitigkeiten.
Ben Irle primarily represents companies and their officers and directors in complex issues, transactions and proceedings. He offers special expertise in press law/freedom of speech, crisis communication and reputation management, intellectual property law (trademark law, design law, patent and utility patent law, unfair competition law, copyright law), and corporate law.
Ben Irle is recommended by the leading law firm handbooks JUVE, Legal 500, Kanzleien in Deutschland, and Kanzleimonitor.de.
Best Lawyers International named Ben Irle as one of the best attorneys in Germany in 2013 and 2014.
Handelsblatt named Ben Irle as "one of the most popular attorneys in Germany/attorneys of the year" in 2013 and as "one of Germany's best attorneys" in 2014.
"Good and efficient" (JUVE, 2013/2014)
"A super attorney who has never disappointed us" (JUVE, 2014/2015)
"Well-established in the media law market" (Legal 500, 2014)
"Dr. Ben Irle succeeded in positioning the firm as a consistently outstanding brand"
(Kanzleien in Deutschland, 2014)
Working languages:
German, English
Christian-Oliver Moser studied law in Berlin and then completed his federal clerkship in Berlin and New York. In early 1998 he started to work for the law firm of Knauthe Paul Schmitt (later renamed Knauthe Eggers). Then, he founded the media law firm Moser Bezzenberger. At the beginning of 2008 he became a board-certified attorney for intellectual property law and in November 2013 founded the law firm of IRLE MOSER LLP together with Dr. Ben M. Irle. He is a member of the German Association for Intellectual Property and Copyright Law. His practices focuses on press law, especially crisis management, trademark law, unfair competition law, and contract law as it relates to the media.
Working languages:
German, English
Antonia von Reiche advises national and international companies on all issues of corporate law. Another focus of her legal practice is advising companies, their officers and directors, as well as private individuals from politics, business and entertainment on press law/freedom of speech, copyright and media law, and intellectual property law.
Thanks to her many years of working at the management and board level and as a NATO expert, Antonia von Reiche has broad experience handling issues of business management and business strategy at the national and international level.
Working languages:
German, English
*not within the meaning of the German Partnership Act (PartG)
Donata Störmer advises national and international companies on all issues of trademark, design, copyright, and unfair competition law. Another focus of her legal practice is media entertainment law, including press and publishing law, film, radio, TV, music, theater, art, and advertising. In this area Donata Störmer counsels clients in particular on issues of press law/freedom of speech, crisis communication, and reputation management, and drafts and negotiates complex contracts. Moreover, Donata Störmer advises clients in the field of data protection law, in particular regarding the implementation of the EU General Data Protection Regulation (GDPR).
Donata Störmer regularly publishes articles in the relevant trade press on current topics of copyright and media law.
Working languages:
German, English
Memberships:
GRUR (German Association for Industrial Property and Copyright), AIJA (International Association of Young Lawyers)
Cindy Schewe berät und vertritt Mandanten in allen Rechtsfragen und Angelegenheiten rund um das Medienrecht, auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (insbesondere im Marken- und Wettbewerbsrecht) sowie des Urheberechts. Ihre Tätigkeit umfasst neben der außergerichtlichen Beratung auch die bundesweite gerichtliche Prozessführung.
Aufgrund ihrer bereits langjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin während ihres Studiums und verschiedener Stationen im Rahmen ihres Referendariats in auf das Medienrecht spezialisierten Kanzleien verfügt Frau Schewe über besondere Expertise im Presse- und Äußerungsrecht. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt daher auch in der Beratung und Prozessvertretung von Privatpersonen und Unternehmen im Presse- und Äußerungsrecht sowie im Bereich des Reputationsschutzes.
Arbeitssprachen:
Deutsch, Englisch
Sophia Keßels advises and represents clients from across business, politics and culture in matters of art law, copyright law and media law, in particular press law and freedom of speech. In addition, she focuses on trademark law, competition law and general business law. Sophia Keßels offers practical experience in all legal issues relating to the art market.
Working languages:
German, French, English
Christoph Falch berät im Bereich des Presse- und Äußerungsrechts insbesondere Personen des öffentlichen Lebens sowie nationale und internationale Unternehmen. Sein Schwerpunkt ist das Reputation- und Krisenmanagement bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen und rufschädigender Berichterstattung. Falch berät zudem umfassend zu allen Fragen des Urheberrechts. Weitere Spezialisierungsschwerpunkte seiner Tätigkeit liegen auf den Gebieten des Marken- und Wettbewerbsrechts sowie des allgemeinen Wirtschaftsrechts.
Arbeitssprachen:
Deutsch, Englisch
Moritz Lange berät Mandanten in allen Fragen des Urheber- und Medienrechts, des Marken-, Design- und Wettbewerbsrechts sowie des allgemeinen Wirtschaftsrechts.
Arbeitssprachen:
Deutsch, Englisch
Maximilian Beiche berät und vertritt Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens (insbesondere Influencer) in allen Bereichen des Medien-, IT- und Datenschutzrechts sowie dem gewerblichen Rechtsschutz, bestehend aus dem Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht. Er greift in seiner Beratung auf sein umfassendes und interdisziplinäres Spezialwissen zurück, welches er insbesondere durch seine Tätigkeiten bei der „Cybercrime“ Abteilung der Berliner Staatsanwaltschaft, der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer renommierten Berliner IP/IT – und Datenschutzkanzlei erlangte.
Schwerpunktmäßig berät Herr Beiche Einzelakteure, Unternehmen, Organisationen, Publisher und Teams in der E-Sport Szene. In dieser verfügt er über eine weite Vernetzung und besondere Expertise, mit welcher er Mandanten in allen Rechtsfragen zur Seite steht. Hierbei umfasst seine Beratung sowohl das rechtliche Innen- und Außenverhältnis als auch die Außenwahrnehmung. Zu seinen Tätigkeiten gehört weiterhin die Vorabbewertung von Werbe- und Marketingkampagnen, die Beratung der Games-Community und die Unterstützung bei der Etablierung von Production Hubs.
Arbeitssprachen:
Deutsch, Englisch
Top-notch legal advice on challenging issues requires smart and creative minds, as well as ambition, commitment, persistence and a competitive spirit. As a growing law firm that faces new challenges on a daily basis we are always interested in receiving applications from young attorneys (male or female) and law clerks (male or female) who subscribe to the same philosophy.
Please send your detailed application to: Dr. Ben M. Irle, LL.M.
Top-notch legal advice on challenging issues requires smart and creative minds, as well as ambition, commitment, persistence and a competitive spirit. As a growing law firm that faces new challenges on a daily basis we are always interested in receiving applications from young attorneys (male or female) and law clerks (male or female) who subscribe to the same philosophy.
Please send your detailed application to: Dr. Ben M. Irle, LL.M.
BERLIN Phone: +49 30 21021960 |
WIEN Alte Börse Schottenring 16
1010 Wien, Österreich In cooperation with Anwaltskanzlei Thiele GmbH, Legal Dynamics, www.legaldynamics.eu |
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
E-mail: office@irle-moser.com
VAT ID No. DE244869338
IRLE MOSER LLP is a limited liability partnership under English law that is registered in England and Wales under number OC370732 and in Germany at the Local Court of Charlottenburg under number PR 756 B. Its registered office is located at 16 Great Queen St., London WC2B 5DG, United Kingdom. The members of the partnership are not subject to personal liability for obligations of the partnership.
Professional laws and regulations:
The above laws and regulations are available in full text at www.brak.de
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
E-mail: office@irle-moser.com
VAT ID No. DE244869338
IRLE MOSER LLP is a limited liability partnership under English law that is registered in England and Wales under number OC370732 and in Germany at the Local Court of Charlottenburg under number PR 756 B. Its registered office is located at 16 Great Queen St., London WC2B 5DG, United Kingdom. The members of the partnership are not subject to personal liability for obligations of the partnership.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website
statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes
für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns,
bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass
Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils
definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies
verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies
automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass
keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die
vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie
nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website
statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes
für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns,
bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass
Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils
definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies
verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies
automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass
keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die
vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie
nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht: